11. Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte:
„Historische Text- und Diskurssemantik“
(Universität Vechta, 25. bis 27. September 2019)
Call for Papers ❉ Tagungsnotizen ❉ Bericht
Programm
25. September 2019
ab 19.00 Uhr: Begrüßungsabend
26. September 2019 — Ort: Q 15
ab 8.30 Uhr: Anmeldung
9.00 – 9.45 Uhr: Begrüßung, Einführung
9.45 – 10.30 Uhr: Prof. Dr. Oskar Reichmann (Heidelberg/Göttingen)
Probleme der Textgestaltung in der Sprachgeschichtsforschung
10.30 – 11.00 Uhr: Pause
11.00 – 11.45 Uhr: Priv.-Doz. Dr. Nina-Maria Klug (Kassel)
Zur multimodalen Analyse historischer Texte und Diskurse
11.45 – 12.30 Uhr: Dr. Christine Ganslmayer/
Konzeptbildung und Diskursgeschichte im Spiegel der Wortbildung. Das Beispiel -ismus
12.30 – 14.00 Uhr: Pause
14.00 – 14.45 Uhr: Dr. Matthias Attig (Vechta)
Wortfeldanalyse und Diskurssemantik. Immanentes und transzendierendes Interpretieren
14.45 – 15.30 Uhr: Dr. Jana-Katharina Mende (Breslau)
Theoretische Reflektionen zu Mehrsprachigkeit im Diskurs als Gegenstand und als Analysekategorie
15.30 – 16.00 Uhr: Pause
16.00 – 16.45 Uhr: Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann (Prag/Göttingen/Heidelberg)
Vom Antijudaismus zum Antisemitismus – Stationen eines Ausgrenzungsdiskurses
16.45 – 17.30 Uhr: Dr. Sina Lautenschläger (Kassel)
Stille – Schweigen – Verschwiegenheit: Kommunikationsideale?
17.30 – 19.00 Uhr: Pause
19.00: Verleihung des Peter-von-Polenz-Preises — Ort: Rathaus Vechta (Foyer), Burgstraße 6
27. September 2019
Ort: Q 114 9.00 – 9.45 Uhr: Dr. Andrea Moshövel (Göttingen) |
Ort: Q 15 9.00 – 9.45 Uhr: Maria Hinzmann (Wuppertal) |
9.45 – 10.30 Uhr: Prof. Dr. Sonja Zeman (München) |
9.45 – 10.30 Uhr: Dr. Sabine Elsner (Hamburg) |
10.30 – 11.00 Uhr: Pause
Ort: Q 114 11.00 – 11.45 Uhr: Dr. Barbara Aehnlich (Jena)/ |
Ort: Q 114 11.00 – 11.45 Uhr: Prof. Dr. Matthias Schulz (Würzburg)/ |
11.45 – 12.30 Uhr: Dr. Friedrich Markewitz (Paderborn) |
11.45 – 12.30 Uhr: Kerstin Roth (Heidelberg) |
12.30 – 14.00 Uhr: Pause
Ort: Q 114 14.00 – 14.45 Uhr: Dr. Tina Theobald (Heidelberg) |
Ort: Q 15 14.00 – 14.45 Uhr: Annamária Fábián (Regensburg)/ |
14.45 – 15.30 Uhr: Dr. Manuel Wille (Paderborn) |
14.45 – 15.30 Uhr: Dr. Sebastian Rosenberger (Heidelberg) |
15.30 – 16.00 Uhr: Pause
Ort: Q 114 16.00 – 16.45 Uhr: Dr. Andrea Graumann/ |
Ort: Q 15 16.00 – 16.45 Uhr: Milena Belošević (Trier) |
16.45 – 17.30 Uhr: — |
16.45 – 17.30 Uhr: Katja Leyhausen-Seibert (Frankfurt a. M.) |
19.00: GGSG-Mitgliederversammlung (Ort: Q 114)
Lageplan