Wortliste
Struktur
Allgemeines

Artikelübersicht

Semantik 
Belege 
[1] Ahlefeld, Ges. Erz. I (1822), 77: [I]hre Geburt – ein Umstand, der dem ahnenstolzen Minister wohl wichtiger, als das Vermögen seyn mochte – stellte sie durch alten und untadelhaften Adel[1] dreist an seine Seite.

[2] A. v. Arnim, Caboga (1826), 458: Auf, frisch, dir lös' ich gleich die Fesseln mit meiner alten Schlösser­praktik.

[3] Hegel [Hotho], Aesth. I (1835), 208: In dieser Weise hat z. B. die holländische Malerei die vorhandenen flüchtigen Scheine der Natur[2] als vom Menschen neuerzeugte zu tausend und aber tausend Effekten umzuschaffen gewußt. Sammet, Metallglanz, Licht, Pferde, Knechte, alte[2] Weiber, Bauern aus Pfeifenstummeln den Rauch heraus blasend, das Blinken des Weins im durchsichtigen Glase, Kerle in schmutzigen Jacken mit alten[1] Karten spielend, solche und hunderterlei andere Gegenstände, um welche wir uns im alltäglichen Leben kaum bekümmern, da uns selbst, wenn auch wir Karten spielen, trinken und von die⟨209⟩sem und Jenem schwatzen, noch ganz andre Intressen ausfüllen, werden uns in diesen Gemälden vors Auge gebracht. Volltext

[4] Herder, Gesch. d. Menschh. III (1787), 51: [D]a [...] die meisten Menschen[1], und noch mehr die großen Staatskörper, sehr harte, eiserne Thiere[7] sind, denen die Gefahr nah ankommen müßte, ehe sie ihren alten ⟨52⟩ Gang ändern: so bleibt ohne Wunder und Zeichen alles, wie es ist [...].

[5] Herder, Gesch. d. Menschh. IV (1791), 65: Daher die vielen untergeschobenen Schriften der Apostel und Kirchenväter: daher die zahlreichen Erdichtungen von Wundern, Märtyrern, Schenkungen, Constitutionen und Decreten, deren Unsicherheit durch alle Jahrhunderte der ältern und mittlern Christengeschichte, fast bis zur Reformation hinauf, wie ein Dieb in der Nacht fortschleichet.

[6] Hölderlin, Hyp. II (1799), 117: Es ist auf Erden alles unvollkommen, ist das alte Lied der Deutschen. Wenn doch einmal diesen Gottverlaßnen einer sagte, daß bei ihnen nur so unvollkommen alles ist, weil sie nichts Reines unverdorben, nichts Heiliges unbetastet lassen mit den plumpen Händen, daß bei ihnen nichts gedeiht, weil sie die Wurzel des Gedeihns, die göttliche Natur[19] nicht achten, daß bei ihnen eigentlich das Leben schaal und sorgenschwer und übervoll von kalter stummer Zwietracht ist, weil sie den Genius verschmähn, der Kraft und Adel[5] in ein menschlich Thun, und Heiterkeit[3] ins Leiden und Lieb' und Brüderschaft den Städten und den Häußern bringt. Volltext

[7] Immermann, Epigon. (1836), W 2, 358: Das Bild der heiligen Cäcilia, augenscheinlich der ältesten Kunstepoche angehörend, wenn hier nicht etwa eine geschickte moderne[9] Nachahmung sich ins Mittel geschlagen hatte, sah von einem Pfeiler hernieder.

[8] Jean Paul, Hesp. II (1795), 21: Unser arme Held [...] betrug sich so ernsthaft wie der ältere und jüngere Kato zugleich.

[9] Jean Paul, Vorsch. Ästh. II (1804), 519 f. (520): Die neu-deutschen Wörter[1] haben zwei große Fehler, erstlich daß sich selten Verba und Adjektiva aus ihnen oder umgekehrt machen lassen [...] ⟨520⟩ [...]; der zweite Fehler ist, daß das neue[1] Wort[1] nur den Gattungs-Sinn, selten den abgeschnittenen individuellen lebendigen des alten zuträgt und daß es folglich dem Witze[2], dem Feuer und der Kürze den halben Wort[1]-Schatz ausplündert. Z. B. Etwas „Alterthümliches“ für „Antike[3]“ ist das Geschlecht statt der Unterart, ja statt des heiligen Individuums; und womit soll uns diese kostbare Anschauung erstattet werden?

[10] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 329: Da es bloß etwas Verneinendes war, was die neuere[3] Komödie veranlaßte, nämlich die Aufhebung der politischen Freyheit[9] der alten, so ist es leicht begreiflich, daß ein Mittelzustand des Schwankens und Suchens nach Ersatz Statt gefunden haben wird, bis sich eine neue[1] Kunstform entwickelt und festgesetzt hatte. Volltext

[11] Adelung, Gramm.-krit. Wb. II (21796), 1063.

[12] Adelung, Gramm.-krit. Wb. II (21796), 1443.

[13] A. v. Arnim, Isabella (1812), 154.

[14] A. v. Arnim, Loch (1813), 15.

[15] B. v. Arnim, Frühlingskr. (*1800–04; 1844), 283 f. (284).

[16] B. v. Arnim, Frühlingskr. (*1800–04; 1844), 444.

[17] Börne, Schild. Paris IX (1823), SS 2, 44.

[18] Börne, Immermann [Tirol] (1829), SS 1, 345 f. (346).

[19] Börne, Brf. Paris I (1832), 147.

[20] Brockhaus, Conv.-Lex. I (1809), 87.

[21] Brockhaus, Conv.-Lex. VII (1809), 127.

[22] Brockhaus, Bild.-Conv.-Lex. I (1837), 23.

[23] Brockhaus, Bild.-Conv.-Lex. II (1838), 97.

[24] Eichendorff, Marmorbild (1818), 389.

[25] Eichendorff, Dicht. u. Ges. (1834), 15.

[26] Fichte, Urth. d. Publ. (1793), 260.

[27] Fichte, Red. Dt. Nat. (1808), 335.

[28] Goethe, an C. J. L. Iken (27. 9. 1827), WA IV, 43, 81 f. (82).

[29] v. d. Hagen, Vorr. Nibel. (1810), VII.

[30] v. d. Hagen, Vorr. Nibel. (1810), VII f..

[31] v. d. Hagen, Vorr. Nibel. (1810), XIII.

[32] v. d. Hagen, Zueign. Nibel. (1810), VI.

[33] Hegel [Hotho], Aesth. I (1835), 203.

[34] Hegel [Hotho], Aesth. I (1835), 206.

[35] Hegel [Hotho], Aesth. III (1838), 105.

[36] Hegel [Hotho], Aesth. III (1838), 119 f. (120).

[37] Heine, Romant. Schule (1836), 164.

[38] Heinse, H. v. Hohenth. I (1795), SW 5, 137.

[39] Heinzelmann, Grds. d. Wortf. (1798), 143 f. (144).

[40] Heinzelmann, Grds. d. Wortf. (1798), 146.

[41] Herder, Urspr. d. Spr. (1772), 11.

[42] Herder, Urspr. d. Spr. (1772), 87.

[43] Herder, Gesch. d. Menschh. I (1784), 45.

[44] Herder, Gesch. d. Menschh. I (1784), 46.

[45] Herder, Gesch. d. Menschh. IV (1791), 268.

[46] Herder, Bef. d. Hum. IX (1797), 12.

[47] Herloßsohn, Dam. Conv. Lex. I (1834), 237.

[48] Herloßsohn, Dam. Conv. Lex. IV (1835), 207.

[49] Herloßsohn, Dam. Conv. Lex. VIII (1837), 470.

[50] Hirschfeld, Gartenkunst I (1779), 125.

[51] Hirschfeld, Gartenkunst IV (1782), 109.

[52] Hirschfeld, Gartenkunst IV (1782), 112.

[53] Hoffmann, Rez. Beethoven [Op. 86] (1813), 391.

[54] Th. Huber, Holland (1811), 17.

[55] Th. Huber, Gesch. arm. Jud. (*1815), 139.

[56] Chr. W. Hufeland, Selbstbiogr. (*bis1831), 28.

[57] A. v. Humboldt, Gasarten (1799), 242.

[58] A. v. Humboldt, Einl. Königr. Neuspanien (1809), XCIX.

[59] A. v. Humboldt, Einl. Königr. Neuspanien (1809), CVIII f. (CIX).

[60] A. v. Humboldt, Königr. Neuspanien (1809), 111.

[61] A. v. Humboldt, Königr. Neuspanien (1809), 140.

[62] Immermann, Epigon. (1836), W 2, 94.

[63] Immermann, Epigon. (1836), W 2, 135.

[64] Jahn, Dt. Volksth. (1810), XIV.

[65] Jean Paul, Vorsch. Ästh. II (1804), 267.

[66] Kant, Metaph. d. Sitt. I (1797), 192 f. (193).

[67] Kant, Metaph. d. Sitt. I (1797), 211 f..

[68] Klein, Rheinreise (1828), 90 f. (91).

[69] Klein, Rheinreise (1828), 248.

[70] Klingemann, Nachtw. Bonavent. (1804), 105 f. (106).

[71] Knigge, Noldmann (1791), 129.

[72] S. v. Knorring, Evremont III (1836), 20.

[73] Köstlin, Sonnt. (H1807), 89 f. (90).

[74] Krünitz [Flörke], Oecon. Encycl. XCVI (1804), 676.

[75] Laube, Jg. Eur. III (1837), 25.

[76] Lichtenberg, Sudelb. E (*1775–76), SuB 1, 387.

[77] C. Michaelis, an W. Bertuch (2. 3. 1781), C 1, 39 f. (40).

[78] Moritz, Dt. in Engld. (1783), 79.

[79] A. Müller, Beredsamk. (!1812; 1816), 12.

[80] W. Müller, Ged. III (1827), 332.

[81] Novalis, Tageb. (*1793), NS 4, 18.

[82] Novalis, Allg. Brouill. (*1798), NS 3, 303, Nr. 347.

[83] Novalis, Europa (*1799), NS 3, 518.

[84] Novalis, Aftdg I (*1799–1800; 1802), 6.

[85] Novalis, Aftdg I (*1799–1800; 1802), 22.

[86] Novalis, Aftdg I (*1799–1800; 1802), 131.

[87] Novalis, Aftdg II (*1799–1800), 167.

[88] Pückler-Muskau, Brf. Verstorb. I (1830), 36.

[89] Pückler-Muskau, Brf. Verstorb. I (1830), 84.

[90] Pückler-Muskau, Brf. Verstorb. I (1830), 219.

[91] Pückler-Muskau, Brf. Verstorb. I (1830), 284.

[92] H. Sander, Beschr. Reis. I (1783), 144 f. (145).

[93] H. Sander, Beschr. Reis. II (1784), 116.

[94] Schiller, Abfall Niederl. (1788), NA 17, 288.

[95] Schiller, Ged. II (1802), NA 2.1, 128.

[96] Schiller, Tell (1804), NA 10, 141.

[97] A. W. Schlegel, Gemählde (1799), 118 f. (119).

[98] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 551.

[99] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 7.

[100] A. W. Schlegel, Vorles. üb. Enz. (!1803–04), KAV 3, 211.

[101] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 285.

[102] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 330.

[103] A. W. Schlegel, Continentalsyst. (1813), 47.

[104] A. W. Schlegel, Gesch. Dt. Spr. (!1818–19), 3.3.

[105] A. W. Schlegel, Gesch. Dt. Spr. (!1818–19), 7.5.

[106] F. Schlegel, Ath.-Fragm. (1798), 129, Nr. 418.

[107] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 81.

[108] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 83.

[109] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 101 ff. (102).

[110] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 122.

[111] F. Schlegel, Fragm. Poes. u. Litt. (*1801), KFSA 16, 318, Nr. 765.

[112] F. Schlegel, Fragm. Poes. u. Litt. (*1801), KFSA 16, 333, Nr. 930.

[113] F. Schlegel, an L. Tieck (15. 9. 1803), L, 136.

[114] F. Schlegel, Beitr. mod. Poesie (1803), 52.

[115] F. Schlegel, Beitr. mod. Poesie (1803), 54.

[116] F. Schlegel, Less. Ged. u. Mein. I (1804), 48.

[117] F. Schlegel, an A. W. Schlegel (27. 2. 1806), KJ 1, 295.

[118] F. Schlegel, an A. W. Schlegel (13. 7. 1808), KJ 1, 571.

[119] F. Schlegel, Spr. u. Weish. d. Ind. (1808), 33 f..

[120] F. Schlegel, Spr. u. Weish. d. Ind. (1808), 34.

[121] F. Schlegel, Spr. u. Weish. d. Ind. (1808), 56.

[122] F. Schlegel, Spr. u. Weish. d. Ind. (1808), 191.

[123] F. Schlegel, Gesch. d. Lit. (1812), Dt. Mus. 1, 483.

[124] A. W. Schlegel/C. Schlegel, Rez. Schulz (1797), 217.

[125] Schleiermacher, Brf. Lucind. (1800), 41.

[126] J. Schopenhauer, Jugendlb. u. Wanderb. I (1839), 228.

[127] Chr. F. D. Schubart, Jud. (1789), 652.

[128] Chr. F. D. Schubart [L. Schubart], Id. Tonk. (*1784–85; 1806), 127.

[129] Seume, Spaz. n. Syrakus (1803), 58.

[130] Solger, Rez. A. W. Schlegel (1819), 106.

[131] Temme, Volkssag. Pomm. (1840), 164.

[132] L. Tieck, an A. F. Bernhardi (Ende Jul./Anf. Aug. 1793), VL 2, 271.

[133] L. Tieck, W. Lovell II (1796), 240.

[134] L. Tieck, W. Lovell III (1796), 287.

[135] L. Tieck, Phantasus I (1812), 15.

[136] L. Tieck, Phantasus I (1812), 98 f. (99).

[137] L. Tieck, Phantasus I (1812), 396.

[138] L. Tieck, Phantasus II (1812), 414.

[139] L. Tieck, Gesellsch. Land. (1825), W 3, 229.

[140] L. Tieck, V. Accoromb. (1840), W 4, 788.

[141] J. H. Voß, F. Stolberg (1819), 18 f. (19).

[142] J. H. Voß, F. Stolberg (1819), 25 f. (26).

[143] J. H. Voß, F. Stolberg (1819), 112.

[144] Waagen, Kunstw. Erzgeb. (*1839; 1843), 4.

[145] Waagen, Kunstw. Erzgeb. (*1839; 1843), 7.

[146] Wackenroder, an seine Eltern (22. 6. 1793), VL 2, 180.

[147] Weißenthurn, Braut (1817), 136.

[148] Wieland, Oberon (1780), 3.

[149] Wienbarg, Aesth. Feldzg. (1834), 92.

[150] Winckelmann, Anm. Gesch. Kunst (1767), 94.














162301 Besucher bislang. :: Admin Login