Wortliste
Struktur
Allgemeines

Artikelübersicht

Semantik 
Belege 
[1] Hegel [Hotho], Aesth. I (1835), 203: In der romantischen[12/4] Kunst[10] zwar geht die Zerrissenheit und Dissonanz des Innern weiter, wie in ihr überhaupt die dargestellten Gegensätze sich vertiefen, und deren Entzweiung kann festgehalten werden. So bleibt z. B. die Malerei[1] in der Darstellung der Leidensgeschichte zuweilen beim Ausdruck des Hohns in den Zügen der peinigenden Kriegsknechte bei dem scheußlichen Verzerren und Grinsen der Gesichter stehn, und mit diesem Festhaften an der Entzweiung besonders in Schildrung des Lasterhaften, Sündlichen und Bösen geht dann die Heiterkeit[3] des Ideals verloren, denn wenn auch die Zerrissenheit nicht in jener Festigkeit bleibt, so tritt doch häufig, obschon nicht jedesmal Häßlichkeit, doch wenigstens Unschönheit an die Stelle. In einem andern Kreise der älteren[1] Niederländischen Malerei[2] zeigt sich wohl in der Rechtschaffenheit und Treue gegen sich selbst, ebenso in dem Glauben und der unerschütterlichen Sicherheit eine Versöhnung des Gemüths in sich, aber bis zur Heiterkeit[3] und Befriedigung des Ideals bringt es diese Festigkeit nicht. Dennoch kann auch in der romantischen[12] Kunst[10] obgleich das Leiden und der Schmerz in ihr das Gemüth und subjektive Innre tiefer als bei den Alten[10] trifft, eine geistige Innigkeit, eine Freudigkeit in der Ergebung, eine Seligkeit im Schmerz und Wonne im Leiden, ja eine Wollust selbst in der Marter zur Darstel⟨204⟩lung kommen. Volltext

[2] Kant, Crit. d. Urtheilskr. (21793), 185 f. (186): Die Muster der schönen[2] Kunst[1] sind [...] die einzigen Leitungsmittel, diese auf die Nachkommenschaft zu bringen: welches durch bloße Beschreibungen nicht geschehen könnte (vornehmlich nicht ⟨186⟩ im Fache der redenden Künste[1]); und auch in diesen können nur die in alten, todten, und jetzt nur als gelehrte aufbehaltenen Sprachen[3] classisch[3] werden.

[3] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 699 f. (700): Man täusche sich nicht über den Grad, worin diese Nachbildung des antiken[2] bisher gelungen [...] ⟨700⟩ [...]. Manche Reize bleiben uns vielleicht immer unerreichbar: so die alte Wortstellung [...]. Wer alles dieß für Subtilität oder Nebensache hält, mag seine ungeweiheten Hände von Nachbildung des Classischen[7] in Übersetzungen oder eignen Werken entfernt halten.

[4] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.1 (1809), 113 f. (114): Warum ist aber dennoch das Verfahren der griechischen[2] und der romantischen[12] Dramatiker in Absicht auf Ort und Zeit[6] so sehr verschieden? [...] ⟨114⟩ [...] Die Hauptursache des Unterschiedes ist [...] der plastische[3] Geist[12] der antiken[2], und der pittoreske[2] der romantischen[12] Poesie[11]. Die Sculptur richtet unsre Betrachtung ausschließend auf die dargestellte Gruppe, sie entkleidet sie möglichst aller äußern Umgebungen, und wo sie deren nicht ganz entrathen kann, deutet sie solche doch nur leicht an. Die Mahlerey[1] hingegen liebt es, mit den Hauptfiguren zugleich den umgebenden Ort und alle Nebenbestimmungen ausführlich darzustellen, und im Hintergrunde Ausblicke in eine gränzenlose Ferne zu öffnen; Beleuchtung und Perspectiv sind ihr eigentlicher Zauber. Daher vernichtet die dramatische, besonders die tragische Kunst[3] der Alten gewisser⟨115⟩maßen die Aeußerlichkeiten von Raum und Zeit[6]; das romantische[12] Drama schmückt vielmehr durch deren Wechsel seine mannichfaltigeren Gemählde. Oder noch anders ausgedrückt: das Prinzip der antiken[2] Poesie[11] ist idealistisch, das der romantischen[12] mystisch; jene unterwirft Raum und Zeit[6] der innern Freythätigkeit des Gemüths, diese verehrt diese unbegreiflichen Wesen als übernatürliche Mächte, denen auch etwas göttliches inwohnt. Volltext

[5] A. F. Bernhardi, Sprachlehre II (1803), 386.

[6] Brockhaus, Conv.-Lex. III (1809), 357.

[7] Brockhaus, Conv.-Lex. VIII (1811), 52.

[8] Brockhaus, Bild.-Conv.-Lex. I (1837), 437.

[9] Brockhaus, Bild.-Conv.-Lex. II (1838), 96.

[10] Brockhaus, Bild.-Conv.-Lex. III (1839), 161.

[11] Fichte, Urth. d. Publ. (1793), 306.

[12] G. Forster, Kunst u. Zeitalt. (1791), 92.

[13] G. Forster, Kunst u. Zeitalt. (1791), 101 f. (102).

[14] Gerstenberg, Merkw. Litt. I (1766), 20.

[15] Goethe, Klass. u. Rom. (1820), 103.

[16] Goethe, Klass. u. Rom. (1820), 105.

[17] Goethe, Theiln. d. Frz. (*?1828), WA I, 49.2, 494.

[18] Görres, Tt. Volksb. (1807), 290.

[19] Görres, Tt. Volksb. (1807), 290 f. (291).

[20] Gutzkow, Wally (1835), 130.

[21] v. d. Hagen, Vorr. Nibel. (1810), VII f. (VIII).

[22] Hegel [Hotho], Aesth. III (1838), 35.

[23] Heine, Relig. u. Philos. in Dtld. (1835), DHA 8.1, 45.

[24] Heinse, Ardinghello (1787), 35.

[25] Herder, Urspr. d. Spr. (1772), 87.

[26] Herder, Gesch. d. Menschh. III (1787), 323.

[27] Herder, Bef. d. Hum. V (1795), 73.

[28] Herder, Bef. d. Hum. VII (1796), 15 ff..

[29] Herder, Bef. d. Hum. VII (1796), 17 f. (18).

[30] Herloßsohn, Dam. Conv. Lex. I (1834), 237.

[31] Heyne, Antiquar. Aufs. I (1778), VIII.

[32] Heyne, Antiquar. Aufs. I (1778), X.

[33] A. v. Humboldt, Basalte Rhein (1790), 50.

[34] A. v. Humboldt, Basalte Rhein (1790), 126.

[35] W. v. Humboldt, Stud. Alterth. (*1793), GS I, 1, 280.

[36] W. v. Humboldt, Herrm. u. Dor. (1799), 182.

[37] W. v. Humboldt, Lat. u. Hell. (*?1806), GS I, 3, 136.

[38] Jean Paul, Vorsch. Ästh. III (21813), 786 f. (787).

[39] Kant, Crit. d. Urtheilskr. (1790), 174 f. (175).

[40] Kant, Crit. d. Urtheilskr. (21793), 138.

[41] Klein, Rheinreise (1828), 20.

[42] Krünitz [Flörke], Oecon. Encycl. CI (1806), 489.

[43] Krünitz [Korth], Oecon. Encycl. CLXX (1839), 519 ff. (520 f.).

[44] A. Müller, Beredsamk. (!1812; 1816), 55.

[45] A. Müller, Beredsamk. (!1812; 1816), 62 f. (63).

[46] A. Müller, Beredsamk. (!1812; 1816), 266 f. (267).

[47] Novalis, Über Goethe (*1798), NS 2, 641 f. (642), Nr. 445.

[48] Ramdohr, Landsch. Friedr. (1809), 109.

[49] Schelling, Meth. Stud. (1803), 75 f. (76).

[50] Schelling, Philos. d. Kunst (!1803–04), SW I, 5, 429.

[51] Schelling, Philos. d. Kunst (!1803–04), SW I, 5, 443.

[52] Schelling, Philos. d. Kunst (!1803–04), SW I, 5, 673.

[53] Schelling, Philos. d. Kunst (!1803–04), SW I, 5, 723.

[54] Schiller, an Goethe (19. 7. 1799), NA 30, 72 f. (73).

[55] A. W. Schlegel, an Goethe (4. 2. 1799), KW, 83.

[56] A. W. Schlegel, Gemählde (1799), 39.

[57] A. W. Schlegel, Gemählde (1799), 118 f. (119).

[58] A. W. Schlegel, Zeichn. (1799), 197.

[59] A. W. Schlegel, Zeichn. (1799), 225.

[60] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 195.

[61] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 367.

[62] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 439.

[63] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 455.

[64] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 461 f. (462).

[65] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 545.

[66] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 551.

[67] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 658.

[68] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 763.

[69] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. II (!1802–03), KAV 1, 773.

[70] A. W. Schlegel, Geist d. Zeitalt. (1803), Eur. 2, 46 f. (47).

[71] A. W. Schlegel, Geist d. Zeitalt. (1803), Eur. 2, 70.

[72] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 14.

[73] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 173.

[74] A. W. Schlegel, Vorles. üb. Enz. (!1803–04), KAV 3, 280.

[75] A. W. Schlegel, Vorles. üb. Enz. (!1803–04), KAV 3, 357.

[76] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 13.

[77] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 14.

[78] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 22.

[79] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. I (1809), 23 f. (24).

[80] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.1 (1809), 30.

[81] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.1 (1809), 32 f. (33).

[82] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.1 (1809), 91.

[83] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.1 (1809), 137 f. (138).

[84] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.2 (1811), 13 f. (14).

[85] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.2 (1811), 15 f. (16).

[86] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.2 (1811), 23.

[87] F. Schlegel, an A. W. Schlegel (26. 8. 1797), KFSA 24, 8.

[88] F. Schlegel, Fragm. Litt. u. Poes. (*1797), KFSA 16, 91, Nr. 65.

[89] F. Schlegel, Fragm. Litt. u. Poes. (*1797), KFSA 16, 111, Nr. 322.

[90] F. Schlegel, Lyc.-Fragm. (1797), 143 f. (144), Nr. 42.

[91] F. Schlegel, Lyc.-Fragm. (1797), 156, Nr. 93.

[92] F. Schlegel, Philolog. II (*1797), KFSA 16, 69, Nr. 100.

[93] F. Schlegel, Philolog. II (*1797), KFSA 16, 71, Nr. 112.

[94] F. Schlegel, Philos. Lehrj. II (*1797), KFSA 18, 24, Nr. 66.

[95] F. Schlegel, Ath.-Fragm. (1798), 24, Nr. 92.

[96] F. Schlegel, Ath.-Fragm. (1798), 64 f. (65), Nr. 238.

[97] F. Schlegel, Lucinde (1799), 263.

[98] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 101 ff. (103).

[99] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 121.

[100] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 179 ff. (180).

[101] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 181 f. (182).

[102] F. Schlegel, Transc. (1800–01), KFSA 12, 104.

[103] F. Schlegel, Beitr. mod. Poesie (1803), 66.

[104] F. Schlegel, Spr. u. Weish. d. Ind. (1808), 190.

[105] F. Schlegel, Gesch. d. Lit. (1812), Dt. Mus. 1, 478 f..

[106] A. W. Schlegel/F. Schlegel, Eleg. (1798), 126.

[107] A. W. Schlegel/F. Schlegel, Eleg. (1798), 127 f. (128).

[108] Sulzer, Allg. Theor. I (1771), 289.

[109] L. Tieck, an Wackenroder (28. 12. 1792), VL 2, 107.

[110] L. Tieck, Dichterleben I (1826), 28.

[111] J. H. Voß, Romant. (*1801; 1808), 46.

[112] Wezel, Herm. u. Ulr. (1780), 102 ff. (104).

[113] Wieland, Was ist Hochteutsch? (1782), 162.

[114] Wienbarg, Aesth. Feldzg. (1834), 19 f..

[115] Winckelmann, Anm. Gesch. Kunst (1767), III.

[116] Winckelmann, Anm. Gesch. Kunst (1767), 39.

[117] Zelter/Goethe, Haydn. Schöpf. (1826), WA I, 41.2, 384.














161456 Besucher bislang. :: Admin Login