Wortliste
Struktur
Allgemeines

Artikelübersicht

Semantik 
Belege 
[1] Gutzkow, Wally (1835), 197: Religion ist Verzweiflung am Weltzweck. Wüßte die Menschheit[2], wohin ihre Leiden und Freuden tendieren, wüßte sie ein sichtbares Ziel ihrer Anstrengungen, einen Erklärungsgrund für dies wirre Durcheinander der Interessen, für die Tapezierung des Firmaments, für die wechselnde Natur[2], für Frost, Hitze, Regen, Hagel, Blitz und Donner, sie würde an keinen Gott glauben. In progressiver[2] Entwicklung folgt hieraus dreierlei: der natürliche[4] Ursprung der Religion, die Accomodation der göttlichen Begriffe[1] an den jedesmaligen Bildungsgrad und zuletzt die Unmöglichkeit historischer Religionen bei steigender Aufklärung.

[2] F. Schlegel, Ideen (1800), 4, Nr. 1: Die Foderungen und Spuren einer Moral, die mehr wäre als der praktische Teil der Philosophie, werden immer lauter und deutlicher. Sogar von Religion ist schon die Rede. Es ist Zeit den Schleyer der Isis zu zerreißen, und das Geheime zu offenbaren. Wer den Anblick der Göttin nicht ertragen kann fliehe oder verderbe.

[3] F. Schlegel, Ideen (1800), 6, Nr. 13: Nur derjenige kann ein Künstler seyn, welcher eine eigne Religion, eine originelle Ansicht des Unendlichen hat.

[4] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 33.

[5] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 34.

[6] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 103.

[7] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 112.

[8] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 126.

[9] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 127.

[10] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 128.

[11] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 133.

[12] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 236.

[13] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 241.

[14] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 280.

[15] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 343.

[16] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 413.

[17] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (21793), 413.

[18] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (21793), 829.

[19] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 830.

[20] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 1216.

[21] Adelung, Gramm.-krit. Wb. I (
2
1793), 1317.

[22] Adelung, Gramm.-krit. Wb. II (21796), 1443.

[23] B. v. Arnim, Briefw. Kind II (1835), 163 f..

[24] B. v. Arnim, Günder. I (1840), 290.

[25] Brockhaus, Conv.-Lex. I (1809), 88.

[26] Brockhaus, Conv.-Lex. II (1809), 281.

[27] Brockhaus, Conv.-Lex. IV (1809), 170.

[28] Brockhaus, Conv.-Lex. VII (1809), 336.

[29] Büchner, Leonce u. Lena (1838), WuB, 147.

[30] Fichte, Urth. d. Publ. (1793), 192.

[31] Hegel, Jacobi (1817), 21 f. (22).

[32] Hegel [Hotho], Aesth. II (1837), 14.

[33] Herder, Gesch. d. Menschh. III (1787), 146.

[34] A. v. Humboldt, Königr. Neuspanien (1809), 133.

[35] Jean Paul, Vorsch. Ästh. I (21813), 147 f. (148).

[36] Krünitz, Oecon. Encycl. XXXI (1784), 117.

[37] Krünitz, Oecon. Encycl. XXXI (1784), 481.

[38] Maimon, Lebensgesch. I (1792), 5.

[39] Mereau, Amd. u. Ed. II (1803), 184 f. (185).

[40] Novalis, an A. C. Just (26. 12. 1798), NS 4, 272.

[41] Novalis, Europa (*1799), NS 3, 512.

[42] v. d. Recke, Cagliostro (1787), 153.

[43] Rottmanner, Krit. Jacobi (1808), 22.

[44] Schiller, Abfall Niederl. (1788), NA 17, 41 f..

[45] Schiller, Dreyssigj. Krieg. I–II (1791), NA 18, 30.

[46] Schiller, Geisters. (31798), NA 16, 103.

[47] A. W. Schlegel, Geist d. Zeitalt. (1803), Eur. 2, 70.

[48] A. W. Schlegel, Brchtg. Mißdt. (1828), 13 f. (14).

[49] A. W. Schlegel, Brchtg. Mißdt. (1828), 69.

[50] F. Schlegel, Philos. Lehrj. II (*1797), KFSA 18, 56, Nr. 367.

[51] F. Schlegel, Ueber d. Philos. (1799), 14.

[52] F. Schlegel, Ideen (1800), 4, Nr. 4.

[53] F. Schlegel, Ideen (1800), 5, Nr. 7.

[54] F. Schlegel, Ideen (1800), 5, Nr. 8.

[55] F. Schlegel, Ideen (1800), 6, Nr. 11.

[56] F. Schlegel, Ideen (1800), 6, Nr. 14.

[57] F. Schlegel, Ideen (1800), 7, Nr. 22.

[58] F. Schlegel, Ideen (1800), 8, Nr. 25.

[59] F. Schlegel, Less. Ged. u. Mein. I (1804), 59.

[60] Schleiermacher, Religion (1799), 129.

[61] J. H. Voß, F. Stolberg (1819), 57.

[62] J. H. Voß, F. Stolberg (1819), 84 f..

[63] J. H. Voß, F. Stolberg (1819), 112.

[64] Wackenroder, Herz. (1797 [1796]), 11.

[65] Wackenroder, Herz. (1797 [1796]), 133.

[66] Wienbarg, Aesth. Feldzg. (1834), 19 f. (20).














162119 Besucher bislang. :: Admin Login