Wortliste
Struktur
Allgemeines

Artikelübersicht

Semantik 
Belege 
[1] Heyne, Antiquar. Aufs. I (1778), 172: Wohlhabenheit und Prachtliebe sind überhaupt unentbehrliche Bedingungen, wenn Künste[2] emporkommen sollen; beyde können in politischer Freyheit[6] und unter politischer Sklaverey erwachsen, bey Einfalt der Sitten und bey Verfeinerung und Ueppigkeit statt finden, aus Eroberung und Beute, und durch Handlung und Schiffahrt, hervorgebracht werden, und ⟨173⟩ können verhältnißweise nach vielen Stufen auf einerley Weise wirken; beyde können das Antheil von mehrern, oder nur von einigen im Staate, seyn; einen merklichen Unterschied macht es blos, ob den Gebrauch davon jeder für sich, oder alle für den öffentlichen und gemeinen Ruhm machen. Der erste Fall, daß jeder seinen Aufwand für seine eigene Rechnung macht, und seinen Pallast, sein Landhaus, seinen Garten ausschmücket, ist der herrschende in unsern Zeiten[3] und Staatsverfassungen, und er hat auch seine natürlichen[4] Folgen. Der andre fand in jenen griechischen[2] Staaten statt, und hatte jene großen Folgen, die wir heut zu Tage bey unsern eingeschränkten Leidenschaften vergeblich erwarten. [...] Bey dem allen wird immer noch etwas erfordert, was die Prachtliebe auf Gebäude, auf Malerey[1] und Bildhauerkunst, und nicht auf Schauspiele, auf andre Lustbarkeiten richtet; etwas, was die Bemühungen erregt, Künstler erweckt, das Genie[4] erwärmt, Wettstreit veranlaßt, Aufmunterung giebt: und das ist weder Freyheit[6] noch Clima[1], noch irgend etwas dem ähnliches; es ist immer etwas sehr Zufälliges, ein Hof, ein Fürst, eine Maitresse, ein Minister, ein Demagog. Volltext

[2] F. Schlegel, Gedanken (*1808–09), KFSA 19, 289, Nr. 200: Wie die Venetianer die Kreuzzüge zur Handlung benutzten, so die Sachsen zur Ansiedelung.

[3] Chr. F. D. Schubart [L. Schubart], Id. Tonk. (*1784–85; 1806), 253: Holland. | In diesem Freystaate blühte die Musik[1] weit mehr als in der Schweiz. Zwar hat der Geist[14] der Handlung verursacht, daß sich der Holländer selbst nie sonderlich als Tonkünstler auszeichnete; aber doch unterstützt er große Tonkünstler.

[4] Fichte, Urth. d. Publ. (1793), 261 f. (262).














161876 Besucher bislang. :: Admin Login