Wortliste
Struktur
Allgemeines

Artikelübersicht

Semantik 
Belege 
[1] A. W. Schlegel, Dramat. Lit. II.1 (1809), 113 f. (114): Warum ist aber dennoch das Verfahren der griechischen[2] und der romantischen[12] Dramatiker in Absicht auf Ort und Zeit[6] so sehr verschieden? [...] ⟨114⟩ [...] Die Hauptursache des Unterschiedes ist [...] der plastische[3] Geist[12] der antiken[2], und der pittoreske[2] der romantischen[12] Poesie[11]. Die Sculptur richtet unsre Betrachtung ausschließend auf die dargestellte Gruppe, sie entkleidet sie möglichst aller äußern Umgebungen, und wo sie deren nicht ganz entrathen kann, deutet sie solche doch nur leicht an. Die Mahlerey[1] hingegen liebt es, mit den Hauptfiguren zugleich den umgebenden Ort und alle Nebenbestimmungen ausführlich darzustellen, und im Hintergrunde Ausblicke in eine gränzenlose Ferne zu öffnen; Beleuchtung und Perspectiv sind ihr eigentlicher Zauber. Daher vernichtet die dramatische, besonders die tragische Kunst der Alten[10] gewisser⟨115⟩maßen die Aeußerlichkeiten von Raum und Zeit[6]; das romantische[12] Drama schmückt vielmehr durch deren Wechsel seine mannichfaltigeren Gemählde. Oder noch anders ausgedrückt: das Prinzip der antiken[2] Poesie[11] ist idealistisch, das der romantischen[12] mystisch; jene unterwirft Raum und Zeit[6] der innern Freythätigkeit des Gemüths, diese verehrt diese unbegreiflichen Wesen als übernatürliche Mächte, denen auch etwas göttliches inwohnt. Volltext

[2] Heine, Romant. Schule (1836), 21 f. (22).

[3] W. v. Humboldt, Herrm. u. Dor. (1799), V f. (VI).

[4] W. v. Humboldt, Versch. Sprachb. (*1827–29), GS I, 6.1, 131 f..

[5] Schelling, Syst. transsc. Id. (1800), 424 f. (425).

[6] Schiller, Trag. Kunst (1792), NA 20, 169 f. (170).

[7] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 195.

[8] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. I (!1801–02), KAV 1, 461 f. (462).

[9] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 4.

[10] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 14.

[11] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 64.

[12] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 130.

[13] A. W. Schlegel, Berl. Vorles. III (!1803–04), KAV 2.1, 183.

[14] F. Schlegel, Lyc.-Fragm. (1797), 145, Nr. 49.

[15] F. Schlegel, Gespr. Poes. (1800), 80.














162013 Besucher bislang. :: Admin Login