Wortliste
Struktur
Allgemeines

Artikelübersicht

Semantik 
Belege 
[1] Moritz, Dt. in Engld. (1783), 89: Die Englischen Geistlichen, besonders in London zeichnen sich durch eine sehr freie und zügellose Lebensart aus. Seit meiner Anwesenheit ⟨90⟩ hat sich einer in Hidepark duelliert, und seinen Gegner erschossen.

[2] Pückler-Muskau, Andeut. Landsch. (1834), 195: Bei Anlegung dieser Gärten habe ich mich ganz freier Laune überlassen, und Regelmässiges mit Unregelmässigem ohne Scheu verbunden, hoffe jedoch nichts desto weniger die Harmonie des Ganzen nicht zerstört zu haben.

[3] A. W. Schlegel, Rez. Grimm [Altdt. Wäld.] (1815), 728: Die Uebereinstimmungen und Abweichungen, welche sie hier bemerken, dürften wohl meistens in ein ganz anderes Fach gehören, nämlich in die Litterar-Geschichte der freyen oder genauen, glücklichen oder mislungenen Nachahmungen und Übertragungen.

[4] C. Schlegel, an A. W. Schlegel (27. 4. 1801), C 2, 111: Gries [...] hatte Schiller den Schauspielern sein neuestes geheimnißvolles Stück – das Mädchen von Orleans – vorlesen hören. Ich konnte nicht von ihm herausbringen, wie es beschaffen wäre – ich glaube, frey, denn er hat Voltaires Pucelle viel dabey studirt.

[5] S. Boisserée, Denkm. Baukunst (1833), 33 f. (34).

[6] Nissen, Mozart (1828), 543 f. (544).

[7] Novalis, Allg. Brouill. (*1798), NS 3, 308, Nr. 373.

[8] Pückler-Muskau, Andeut. Landsch. (1834), 112 f. (113).

[9] C. Schlegel, an A. W. Schlegel (20. 12. 1801), C 2, 236.

[10] C. Schlegel, an J. Gotter (18. 2. 1803), C 2, 355.

[11] F. Schlegel, Gesch. d. Lit. (1812), Dt. Mus. 1, 461 f. (462).














162453 Besucher bislang. :: Admin Login