Semie-Relationen sind Relationen zwischen unterschiedlichen Bedeutungen eines und desselben Wortes (im Gegensatz zu Onymie-Relationen, die als semantische Relationen zwischen unterschiedlichen Wörtern erscheinen). Unter Antisemie verstehen wir die Tatsache, dass ein Wort in einer seiner Bedeutungen für etwas steht, das als Gegensatz zu dem interpretiert werden kann, wofür dasselbe Wort in einer anderen seiner Bedeutungen steht. – Beispiel: Untiefe bedeutet einerseits ›flache, wenig tiefe Stelle im Wasser‹, andererseits aber auch ›Abgrund, sehr tiefe Stelle im Wasser‹. – Demgegenüber stehen verschiedene Wörter mit entgegengesetzten Bedeutungen zueinander in der Relation der Antonymie: z. B. schwarz und weiß, heiß und kalt, groß und klein.