Semie-Relationen sind Relationen zwischen unterschiedlichen Bedeutungen eines und desselben Wortes (im Gegensatz zu Onymie-Relationen, die als semantische Relationen zwischen unterschiedlichen Wörtern erscheinen). Unter Genetorosemie verstehen wir die Tatsache, dass ein Wort für eine Person, Personengruppe oder personal konzipierte Größe steht, die dasjenige, wofür dasselbe Wort in einer anderen seiner Bedeutungen steht, aktiv-willentlich oder geschehenshaft produziert, herstellt, erschafft, erzeugt o. Ä. Reziprok steht die zweite Bedeutung zur ersten in dem Verhältnis der Ergontosemie. – Beispiel: Dichter1 erscheint als genetorosem zu Dichter3, umgekehrt Dichter3 zu Dichter1 als ergontosem. – Demgegenüber stehen verschiedene Wörter mit entsprechenden Bedeutungen zueinander in der Relation der Genetoronymie bzw. Ergontonymie: z. B. Dichter1 (Genetoronym) und Poesie11 (Ergontonym).